Soča Tal
Das Tal der smaragdgrünen Soča, die als einer der schönsten und besterhaltenen Alpenflüsse Europas gilt, bewahrt neben zahlreichen Naturreichtümern auch das erschütternde Erbe des Ersten Weltkriegs. Es war Schauplatz der Isonzo-Front, der größten Bergschlacht in der Geschichte der Menschheit, deren Überreste und Gedenktafeln heute der Weg des Friedens vereint. Über dem Tal erstreckt sich der Nationalpark Triglav, das größte Naturschutzgebiet Sloweniens. Das Soča - Tal im Nordwesten von Slowenien ist eines der schönsten Täler der Julischen Alpen. Das Tal verläuft entlang des smaragdgrünen Flusses Soca (ital. Isonzo - Anm.d. Verf.), der unterhalb des Travnik (2.279 m) bei Trenta, mitten im Nationalpark Triglav entspringt, bis hin zur slowenisch-italienischen Grenze bei Nova Gorica. Während an den Seiten des oberen Soca Tals, rings um Trenta, Bovec, Kobarid und Tolmin sich majestätisch die hohen Gipfel der Julischen Alpen in Höhe ragen sind die Anhöhen im unteren Soca Tal an der Grenze zur italienischen Region Friaul Venetien bedeutend niedriger. Beide Seiten haben aber ihre Reize und bieten für Aktivurlauber, Naturfreunde & Erholungssuchende fantastische Möglichkeiten. Die wilden Gewässer und mächtigen Bergketten im oberen Soca Tal sind ein Paradies für Wassersportler, Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker. Im unteren Soca Tal bei Nova Gorica flacht die Landschaft etwas ab und lädt zu schönen Radtouren und Wanderungen durch das Tal ein. Das Soca Tal ist eine der schönsten Destinationen im Landesinneren von Slowenien. Urlaubsorte im Soca Tal Im idyllischen Soca Tal, entlang der Smaragdstraße befinden sich schöne Urlaubsorte, in denen man die schönsten Tage des Jahres verbringen kann.
Urlaubsorte im Soča Tal
Im idyllischen Soca Tal, entlang der Smaragdstraße befinden sich schöne Urlaubsorte, in denen man die schönsten Tage des Jahres verbringen kann.
Trenta
Das slowenische Trenta liegt am Oberlauf der Soca kurz vor dem Vrsic-Pass
Bovec
Unweit der Mündung der Koritnica in die Soca liegt die Gemeinde Bovec
Kobarid
Kobarid liegt am Schnittpunkt von Soca Tal und dem Tal Nadiza
Tolmin
Erkunden Sie die herrlichen Tolminer Klammen unweit der Stadt Tolmin.
Most na Soci
Zusammenfluss von Idrija und Soca liegt die kleine Stadt Most na Soci.
Nova Gorica
befindet sich im unteren Soca Tal direkt an der Grenze zu Italien.
Sehenswertes
Hauptattraktion des Soca Tals ist der gleichnamige Fluss (Sontig - Deutscher Name - Anm.d.Verf.), der von der Quelle bis zur Mündung in herrlichem Aquamarin bis Türkis schimmert. Rings um die Smaragdstraße warten historische Sehenswürdigkeiten und zauberhafte Naturschauspiele darauf entdeckt zu werden.
Fluss Soča
Die 140 km lange Soca, deren Quelle unterhalb des Travnik im oberen Trenta Tal liegt fliesst zu 2/3 (ca. 96 km) durch Slowenien, bevor sie in Italien bei Monfalcono in den Golf von Triest mündet (42 km durch Italien). Die glasklare Soca (ital. Isonzo), die in den prächtigsten grün & blau Tönen schimmert, ist ein Paradies für Wasser-sportler. Auf ihrem Weg zum Meer fließen zahlreiche Bäche und Flüsse zum Teil spektakulär in die Soca, auch gerne als die Smaragdstraße bezeichnet.
Soca Tal - Velika Korita Soce
Klammen & Tröge
Vor allem im oberen Soca Tal befinden sich zahlreiche Klammen und Tröge durch die die Soca und andere Flüsse, wie die Lepena fließen. Am bekanntesten sind die Tröge Mala korita soce, velika korita soce und Krsovec beim kleinen Ort Soca, zwischen Bovec und Trenta. Ebenfalls zauberhaft sind die Tolminer Klammen, die der südlichste Zugangspunkt zum Nationalpark Triglav sind. Weitere Klammen sind die Koritnica Klamm bei Bovic und die Mlinarica Gorge bei Trenta.
Soca Tal - Fluss Koritnica
Nebenflüsse
Schier unzählige Flüsse und Bäche münden in die smaragdgrüne Soca auf ihrem Weg von den Julischen Alpen bis zur Mündung in den Golf von Triest. Die bedeutensten Nebenflüsse der Soca sind die Tolminka (mündet bei Tolmin in die Soca), die Idrijca (mündet bei Most na Soci in die Soca) und die Vipava (mündet in Italien in die Soca bei Görz). Weitere Zuflüsse sind die Koritnica, die Ucja und die Ter (Torre).
Soca Tal - Wasserfall Veliki Kozjak
Wasserfälle
Naturliebhaber können vor allem im oberen Soca Tal zahlreiche wunderschöne Wasserfälle besichtigen. Der imposanteste ist sicherlich der Wasserfall Boka, der mit einer Gesamthöhe von 144 m zu den schönsten Europas zählt. Fotografen zieht es meist zu dem Wasserfall Virje, bei Pluzna. Auf einer Breite von 20 m stürzt der Bach Glijun 12 m in die Tiefe & sammelt sich dann in einem smaragdgrün leuchten- den Gumpen. Ebenso sehenswert ist der Kozjak Wasserfall bei Kobarid.
Soca Tal - Ausflug Triglav Gipfel
Gebirge
Im oberen Soca Tal, das bei Trenta durch den Nationalpark Triglav, mitten durch die Julischen Alpen verläuft, erheben sich an den Talseiten mächtige Gipfel & Gebirgs- züge, meist über 2.000 m hoch. Bekannte Gebirge & Gipfel sind der Jalovec (2.645 m), das Karster Felsplateau Kriski podi, der Mangart (2.679 m), die Nordwand Loska Stena, das Kanin Gebirge und der Krn (2.244 m). Das obere Soca Tal ist auch idealer Ausgangspunkt für Bergwanderungen zum Triglav (2.864 m).
Freilichtmuseen & Gedenkstätten
Das Soca Tal war nicht immer idyllisch und traumhaft schön. Das mit Abstand traurigste Kapitel wurde hier während der 12 Isonzo-Schlachten während es 1. Weltkrieges geschrieben. Mehr als 1 Millionen Todesopfer forderten die blutigen Auseinandersetzungen zwischen Italien und Österreich-Ungarn zwischen 1915 bis 1917. Zahlreiche Gedenkstätten, Freilichtmuseen, Kapellen und Soldatenfriedhöfe erinnern noch heute im oberen Soca Tal an diese Zeit.
Unterhaltung & Freizeit
Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Das traumhaft schöne Soca Tal ist auch ein El Dorado für Aktivurlauber. In den Orten im Soca Tal werden eine Fülle an abwechslungsreichen Sport- &Freizeitmöglichkeiten geboten. Bitte beachten Sie, dass für Wasseraktivitäten bestimmte Abschnitte gesperrt so wie die Soca und die Koritnica vom 15. März bis 31. Oktober von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zugäng- lich sind. Die beste Zeit für Rafting und aufregende Kajaktouren ist im Frühjahr und im Herbst wenn die Flüsse durch Niederschläge mehr Wasser führen.
Soca Tal - Wandern
Das idyllisch grüne Soca Tal ist ein Paradies für Wanderer und Spaziergänger. Unzählige Wanderwege führen durch das Soca Tal und die Nebentäler auf denen man die schönsten Flecken und Naturschauspiele bewundern kann. Die bekanntes- ten Wandertouren sind der 22 km lange Soca-Wanderweg (Soca pot), der Weg des Friedens (5 Abschnitte), der Etappen des Alpe Adria Trail (E25, E26 & E27) und viele weitere Wanderwege entlang der Smaragdstraße.
Bergwandern & Klettern
Ausgewiesene Kletterwände mit zahlreichen Kletterrouten so wie die umliegenden Gipfel der östlichen Alpen bieten sich für aufregende Klettertouren und schöne Bergwanderungen mit fantastischen Aussichten an. Kletterwände befinden sich bei Kal-Koritnica, Pri Zvikarju, Trenta, Pri Pavru, Kanin und Zadnjiski Ozebnik. Beliebte Ziele für Bergtouren sind das Kanin Gebirge und der Vrsic Pass. Bergführer vor Ort bieten auch anspruchsvolle Touren zum Triglav, Mangart und Jalovec an.
Soca Tal - Radtour Soca
Radfahren
Durch das Soca Tal und die Nebentäler führen schöne Radwege durch die idyllische Landschaft, über Hängebrücken geht es über die Soca bis hinauf zu den Anhöhen wie Krnica oder Zaprikraj. Familien empfehlen wir einfache Radtouren, wie den Rad- rundweg von Bovec über Log Cezsoski und Cezsoca. Anspruchsvolle Trails für Mountainbiker gibt es auf dem Stol, Krnica oder Matajur. Beliebt bei Straßenrad-fahrern sind die Anstiege zum Mangart-Sattel und zum Vrsic Pass.
Rafting
Raftingtouren auf der Soca zählen zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten im Soca Tal und bieten neben Spaß und Spannung für die ganze Familie und Gruppen. Raftingtouren auf der Soca dauern etwa 2-3 Stunden. Insbesondere in Bovec sind zahlreiche Raftinganbieter ansässig, die Touren und Schutzausrüstung anbieten. Die beliebteste Strecke führt von Log Cezsoski über 10 km hinweg vorbei am Wasserfall Boka bis nach Trnovo (etwa 4 km vor Kobarid).
Soca Tal - Kajak bei Srpenica
Kajak
Mit die schönste und zum Teil aufregenste Art und Weise die Flüsse des Soca Tales, wie die Soca und die Koritnica, zu erkunden ist mit dem Kajak. Bitte beachten Sie, dass es offizielle Ein- & Austrittspunkte zu den Flüssen gibt so wie dass für die Fahrt auf der Soca ein Erlaubnisschein nötig ist (Karte & Schein sind in den Touris-teninformationen vor Ort erhältlich). In größeren Orten, wie Kobarid und Bovec sind Anbieter für Kajak-verleih, Kajakschule und organisierte Kajaktouren ansässig.
Canyoning
Nicht minder aufregend geht es beim Canyoning im Soca Tal zu. Ein Vielzahl an Anbietern organisiert spannende und lohnenswerte Touren für all Diejenigen, die die Fluss- & Schluchtlandschaften des Soca Tals mal anders erkunden möchten. Beliebte Gegenden zum Canyoning ist die Schlucht am Wasserfall Fratarica, der Susec Wasserhain im Tal Lepena, die wilde Schlucht des Predalica am Bach Mangartski potok so wie die Schlucht des Baches Globoski potok bei Bovec.
Angeln - Fliegenfischen
Das Soca Tal, auch Tal des lebendigen Wassers genannt bietet insbesondere für Angler, die im Fliegenfischen geübt sind fantastische Angelplätze an denen man Forellen, Äschen, Döbel und Barben angeln kann. Bitte beachten Sie, dass an einigen Stellen nur "Catch & Release", also Fangen und Freilassen gestattet ist. Angelkarten erhalten Sie über das Webportal www.ribiskekarte.si oder bei den ansässigen Angelvereinen im Soca Tal. Mehr Infos auch unter Angeln in Slowenien.
Wintersport
Zur kalten Jahreszeit ist das obere Soca Tal auch eine ausgezeichnete Adresse für Wintersport in Slowenien. Neben Wanderungen und Schnee-Fahrradtouren laden die Pisten des Kanin - Skigebietes oberhalb von Bovec, das auf italienischer Seite Sella Nevea heißt zu herrlichen Abfahrten ein. Die Skilifte in das Skigebiet Kanin liegen am westlichen Ortsrand von Bovec. Ein weiteres kleines Skigebiet, eher für Anfänger geeignet befindet sich bei Log Pod Mangartom im Koritnica Tal.
Im Soca Tal gibt es noch viele weitere Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Es gibt einen Golfplatz in Bovec, Abenteuerparks in Bovec und Tolmin und es werden Aktivitäten wie Segelfliegen, Paragliding, Zorbing, Bungee-Springen, Zip-Line, Höhlenwandern und vieles mehr angeboten. Natürlich gibt es auch Sporteinrichtungen für die "normalen" Ballsportarten wie Fußball, Basketball und Tennis.
Wissenswertes
Kulinarische Spezialitäten
Auch kulinarisch gibt es viel im Soca Tal zu entdecken. Während im oberen Soca Tal die Küche ländlich geprägt ist mischt sich im unteren Soca Tal bei Nova Gorica die ländliche Küche mit der italienischen Küche. Typisch für das obere Soca Tal sind die Struklji (gefüllte Teigrollen), Lammfleisch und die süßen Buski Krafi. Das untere Soca Tal ist geprägt von den Weinsorten Zelen, Rebula, Malvazija und Pinela, die man am besten mit Fritata, Wildgerichten oder hausgemachten Nudeln genießt.
Soca Tal - Käse
Käse aus dem Soca Tal
Im oberen Soca Tal wird ausgezeichneter Käse hergestellt. Zahlreiche Molkereien in Tolmin, Kobarid und Bovec produzieren ausgezeichnete Käsesorten nach alter Tradition. Die bekannten Käsesorten kann man in den Restaurants und Gostilnas kosten und in den ansässigen Einkaufsmärkten kaufen. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Käsemuseums in Kobarid, in dem man einen informativen Einblick in die Käseproduktion der Region erhält.
Geschichte des Soca Tals
Archäologische Funde belegen, dass das Soca Tal schon zur Eisenzeit, etwa 500 Jahre vor Christus besiedelt war. Während der Zeit des Römischen Imperiums war das Tal für die Römer ein wichtiger Verbindungspunkt von der heutigen italienischen Region Julisch Venetien mit der österreichischen Region Kärnten. Archäologische Funde zeugen von römischen Siedlungen im oberen und im untern Soca Tal (ital. Isonzo - lat. Sontius).
I. Weltkrieg im Soca Tal - Die Isonzo-Schlachten
Die wohl dunkelste Zeit der Geschichte brach mit dem Kriegseintritt von Italien im ersten Weltkrieg, am 23. Mai 1915 über das idyllische Tal herein. Zwölf blutige Schlachten, die sogenannten Isonzoschlachten wurden im Soca Tal in der Zeit vom 23. Juni 1915 bis zum 27. Oktober 1917 ausgetragen. Während der schweren Kämpfe starben über 1 Millionen Menschen.
0049 (0) 163 793 44 32
